Rechtsanwalt Rolf Fidler

- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt für Erbrecht
- Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
- Recht der Unternehmensnachfolge
- Grundstücks- und Immobilienrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
- Inkasso / Forderungseinzug
zur Person
Nach dem Abitur am Faustgymnasium in Staufen absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Freiburg und Kapstadt/Südafrika. Sein Referendariat absolvierte er am Landgericht Freiburg.
Rechtsanwalt Rolf Fidler ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er in sportlichen und kulturellen Vereinen ehrenamtlich tätig.
1996 begann er seine anwaltliche Tätigkeit in Bürogemeinschaft mit Herrn Rechtsanwalt Wolfgang von Buch, der damals bereits seit über 30 Jahren als Anwalt tätig war.
Anfang 2002
In der Zeit von 1996 bis 2005 war er aktiv im Forum junger Anwaltschaft tätig, zuletzt als Regionalbeauftragter für den Landgerichtsbezirk Freiburg.
Von 2005 bis 2017 war er Zweiter Vorsitzender des Freiburger Anwaltvereins.
Rechtsanwalt Rolf Fidler ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Erbrecht und zertifizierter Testamenstvollstrecker (AGT).
Er referiert regelmäßig zu den Themen: Erben/Vererben, Vorsorgevollmachten/Patientenverfügungen, Patchworkfamilien, nichteheliche Lebensgemeinschaften und Notfallplanung.
Mitglied der Arbeitsgemeinschaften des deutschen und örtlichen Anwaltvereins im Handels- und Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Immobilienrecht.
Seminare
Besuchte Seminare nur von den letzten 3 Jahren
Seminare Erbrecht
- 17.11.2020
14. Deutsche Testamentsvollstreckertag - 23.10.2020
Nachlassverwaltung, Nachlasspfleger, Nachlassinsolvenz – Voraussetzungen, wann ist welches Verfahren sachdienlich? - 24.09.2020
Der deutsch-französische Erbfall: das französische Schenkungs- und Erbschaftssteuerrecht - 07.02.2020
Neue Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte in Erbsachen - 09.07.2019
Workshop: Quer durchs Erbrecht an Hand von Fällen - 0.06.2019
Workshop Testamentsgestaltung - 08.02.2019
Neue Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte in Erbsachen - 23.10.2018
Erfahrungsaustausch mit dem Nachlassgericht Freiburg - 16.07.2018
Schutz des Nachlasses vor überschuldeten Erben - 20.06.2018
Pflichtteilsvermeidungsstrategien - 08.06.2018
Selbstbestimmung durch Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen- wie nun genau? - 20.04.2018
Bestattungsrecht sowie Aktuelles zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - 09.02.2018
Neue Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte in Erbsachen - 26/27.12.2017
Optimale Gestaltung von gemeinschaftlichen Testamenten und vorweggenommener Erbfolge unter Einschluss steuerlicher Bezüge I + II - 24.07.2017
Workshop Ehegattentestamente unter zivil-und erbschaftsteuerlichen Gestaltungsaspekten - 30.03.2017
Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des neuen ErbStG
Seminare Handels- u. Gesellschaftsrecht
- 16.12.2020
Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht - 09.12.2020
Aktuelle Fälle, Diskussionsbeiträge und Entscheidungen im Handels- und Gesellschaftsrecht - 12.11.2020
Aktuelles zum Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung des COInsAG - 24.04.2020
Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen der gemeinnützigen GmbH - 29/30.03.2019
9. Europäischer Handels- und Gesellschaftsrechtstag - 09.05.2019
Geschäftsführerhaftung - 28.02.2019
Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht – Auswirkungen des Brexit - 19.04.2018
Immobilien und Personengesellschaften - 26.07.2018
Internationales Gesellschaftsrecht im Umbruch - 21.09.2018
Unternehmensnachfolge - 09.11.2018
Steuerliche und zivilrechtliche Aspekte bei Pensionszusagen an Gesellschafter- Geschäftsführer - 29.11.2018
Diverse Probleme aus dem Recht der Gesellschafterfinanzierung, Doppelbesicherung u.a. an der Schnittstelle vom Gesellschafts- zum Insolvenzrecht - 19.10.2017
Insolvenzvermeidung durch Rangrücktritt, Patronatserklärung, Bürgschaft oder Garantie - 20.04.2017
GmbH-Geschäftsführer aus arbeitsrechtlicher Sicht - 06.04.2017
Start-Up, Venture Capital und Business Angels