Besuchte Seminare nur von den letzten 3 Jahren


Seminare Erbrecht

  • 26/27.12.2017
    Optimale Gestaltung von gemeinschaftlichen Testamenten und vorweggenommener Erbfolge unter Einschluss steuerlicher Bezüge I + II
  • 06.10.2017
    Französischer Erbrechtsnachtmittag
  • 24.07.2017
    Workshop Ehegattentestamente unter zivil-und erbschaftsteuerlichen Gestaltungsaspekten
  • 30.03.2017
    Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des neuen ErbStG
  • 04.11.2016
    Erbschaftsteuer für Praktiker mit Grundstücksbewertung
  • 15.07.2016
    Behindertentestamente vor und nach dem Erbfall – komplexe Testamentsgestalltung in der Praxis
  • 12.02.2016
    Neuere Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte in Erbsachen
  • 22.01.2016
    Das streitige Erbscheinverfahren aus anwaltlicher Sicht
  • 20.10.2015
    Crashkurs Pflichteilsberechnungen
  • 17.7.2015
    Auslegung und Anfechtung von letztwilligen Verfügungen
  • 17.06.2015
    Neue Rechtsprechung zur Testamentsvollstreckung
  • 10.06.2015
    „Vergiften ist unpassend“ – bessere Verhandlungsergebnisse durch Kreativität
  • 27.02.2015
    Neuere Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte in Erbsachen

Seminare Handels- u. Gesellschaftsrecht

  • 23.11.2017
    Transparenzregister
  • 10.11.2017
    Strafrechtliche Vermögensabschöpfung und Möglichkeiten der zivilrechtlichen Entschädigung
  • 19.10.2017
    Insolvenzvermeidung durch Rangrücktritt, Patronatserklärung, Bürgschaft oder Garantie
  • 20.04.2017
    GmbH-Geschäftsführer aus arbeitsrechtlicher Sicht
  • 06.04.2017
    Start-Up, Venture Capital und Business Angels
  • 30.03.2017
    Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des neuen ErbStG
  • 17.11.2016
    Gesellschafterdarlehen
  • 06.10.2016
    Unternehmens(ver)kauf aus zivilrechtlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung von Steuerklauseln und Bilanzgarantien im Unternehmenskaufvertrag
  • 22.09.2016
    Unternehmenskauf-steuerliche Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten
  • 14.07.2016
    Wettbewerbsverbote im Vertriebsrecht
  • 14.07.2016
    Wettbewerbsverbote im Vertriebsrecht
  • 30.06.2016
    „Handelsregisteranmeldungen richtig gemacht“
  • 29.09.2015
    Relevante Klauseln ind (zahn-)ärztlichen Gesellschaftsverträgen
  • 10.06.2015
    „Vergiften ist unpassend“ – bessere Verhandlungsergebnisse durch Kreativität

Rechtsanwalt Rolf Fidler

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Rechtsanwalt Rolf Fidler

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Fachanwalt für Erbrecht
  • Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
  • Recht der Unternehmensnachfolge
  • Grundstücks- und Immobilienrecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Inkasso / Forderungseinzug

1zur Person

Rechtsanwalt Rolf Fidler wurde 1968 in Kronstadt/Rumänien geboren und übersiedelte 1974 mit seiner Familie nach Freiburg im Breisgau.

Nach dem Abitur am Faustgymnasium in Staufen absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Freiburg und Kapstadt/Südafrika. Sein Referendariat absolvierte er am Landgericht Freiburg.

Rechtsanwalt Rolf Fidler ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er in sportlichen und kulturellen Vereinen ehrenamtlich tätig.

1996 begann er seine anwaltliche Tätigkeit in Bürogemeinschaft mit Herrn Rechtsanwalt Wolfgang von Buch, der damals bereits seit über 30 Jahren als Anwalt tätig war.

2Anfang 2002

gründete er gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Jürgen Prill die Sozietät Prill & Fidler in Bad Krozingen.

In der Zeit von 1996 bis 2005 war er aktiv im Forum junger Anwaltschaft tätig, zuletzt als Regionalbeauftragter für den Landgerichtsbezirk Freiburg.

Seit 2005 ist er Zweiter Vorsitzender des Freiburger Anwaltvereins.

Rechtsanwalt Rolf Fidler ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Erbrecht und zertifizierter Testamenstvollstrecker (AGT).

Er referiert regelmäßig zu den Themen: Erben/Vererben, Vorsorgevollmachten/Patientenverfügungen, Patchworkfamilien, nichteheliche Lebensgemeinschaften und Notfallplanung.

Mitglied der Arbeitsgemeinschaften des deutschen und örtlichen Anwaltvereins im Handels- und Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Immobilienrecht.

img
Rechtsanwalt
img
Rechtsanwalt

Seminare